Gründe für WALD LUFT ATMEN

Jeder Baum bekommt einen Platz – mit Koordinaten.

Jeder Baum, den Sie mit uns pflanzen, erhält eine eindeutige Georeferenz. Damit wissen Sie jederzeit, wo Ihre Bäume stehen – und können den Ort Ihrer Unterstützung auf Wunsch sogar besuchen. Ihre Kundschaft erhält auf Wunsch eine digitale Baumkarte oder eine individualisierte Urkunde mit Standortangabe – ein konkreter, nachvollziehbarer Mehrwert.

Wir pflanzen dort, wo Sie leben und arbeiten – in Deutschland.

WALD LUFT ATMEN engagiert sich gezielt für heimische Wälder. Unsere Pflanzungen erfolgen ausschließlich in Deutschland – in Regionen, die durch Dürre, Borkenkäfer und Klimawandel stark geschädigt wurden. Sie investieren also nicht irgendwo in der Ferne, sondern genau dort, wo Sie und Ihre Zielgruppe zuhause sind. Das schafft Nähe, Vertrauen und sichtbare Wirkung – für das Klima, die Gesellschaft und Ihr Unternehmen.

Vielfalt statt Einheitswald.

Unsere Bäume stammen ausschließlich aus zertifizierten Forstbaumschulen und werden für jedes Pflanzgebiet individuell ausgewählt. So entsteht ein widerstandsfähiger Mischwald, der sich an die natürlichen Gegebenheiten anpasst, zur Biodiversität beiträgt und langfristig bestehen bleibt. Wir setzen auf Vielfalt, Regionalität und ökologische Intelligenz – statt auf symbolische Pflanzungen mit kurzfristigem Effekt.

Natürliche Entwicklung mit Verantwortung.

Nach der Pflanzung geben wir der Natur die Zeit und Ruhe, die sie benötigt. Wir beobachten die Entwicklung der Bäume, schützen sie bei Bedarf – und greifen nur dann ein, wenn es dem Wald wirklich hilft. Keine künstliche Bewässerung, kein Dünger, kein Showeffekt. Stattdessen entsteht ein widerstandsfähiges Ökosystem, das sich selbst reguliert – so wie gesunder Wald eben funktioniert.

Dauerhafter Schutz statt temporärerm Effekt.

Jeder gespendete Baum wird mit der Geo-Koordinate der Pflanzfläche versehen, damit Sie seinen Lebensweg verfolgen können. Auf Wunsch können Unternehmen oder größere Unterstützer ein eigenes Areal erhalten, das mit ihrem Namen verknüpft ist.

Qualität mit Brief und Siegel.

Unser Anspruch ist es, für jede Unterstützung ein Höchstmaß an Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu bieten. Wir arbeiten unter anderem mit dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB), dem Forum für Medizinische Fortbildung (FOMF) und unserem Schirmherrn Heiko Schaffartzik zusammen – als starke Partner für Vertrauen, Qualität und Glaubwürdigkeit in jedem Schritt. So stärken Sie Ihr eigenes Nachhaltigkeitsprofil – glaubwürdig und sichtbar.

Fachwissen trifft Haltung.

Bei uns trifft forstliche Kompetenz auf durchdachtes Nachhaltigkeitsmarketing. Unser Team bringt Know-how aus Aufforstung, Kommunikation, Projektmanagement und Markenstrategie mit – gebündelt für eine Lösung, die ökologisch fundiert und zugleich wirtschaftlich sinnvoll ist. Denn wer langfristig Wald denkt, braucht beides: Herz und Verstand.

Aus Überzeugung gestartet – als Initiative mit Anspruch.

WALD LUFT ATMEN ist keine Kampagne, sondern ein konsequent aufgebautes Projekt mit dem Ziel, 1 Million Bäume in deutschen Wäldern zu pflanzen. Wir verstehen uns als Initiative, die Verantwortung übernimmt – mit einem Netzwerk aus erfahrenen Partnern, engagierten Fachleuten und echter Leidenschaft. Was wir heute aufbauen, soll langfristig wirken – und ist erst der Anfang.

Partnerschaften mit Weitblick.

WALD LUFT ATMEN lebt von einem starken Netzwerk. Gemeinsam mit gemeinnützigen Organisationen, Fachleuten aus der Forstwirtschaft und Unternehmen aus ganz Deutschland sichern wir langfristig neue Waldflächen für die Aufforstung. Unsere Partner tragen unsere Vision mit – und gemeinsam schaffen wir echte Wirkung. Regional, nachhaltig, professionell.

Medienpaket für Ihre Kommunikation – inklusive.

Sie engagieren sich – wir machen es sichtbar. Zu jeder Unternehmenspflanzung erhalten Sie ein professionelles Media-Paket mit hochwertigen Bildern, Texten und Stories für Ihre interne und externe Kommunikation. So wird aus Ihrem Engagement eine Geschichte, die emotional berührt, identitätsstiftend wirkt und gerne geteilt wird – von Mitarbeitenden, Kundinnen und in sozialen Medien.

Nachhaltigkeit, die man verschenken kann.

Ein Baum von WALD LUFT ATMEN ist ein Geschenk mit Botschaft. Ob für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende oder Geschäftspartner: Mit jeder Baumspende senden Sie ein klares Zeichen für Verantwortung, Nachhaltigkeit und Wertschätzung. Jede Baumurkunde ist personalisiert und steht für einen real gepflanzten Baum – mit Wirkung, die weit über den Moment hinausgeht.

Pflanzaktionen, die verbinden.

Ein Teamevent mit WALD LUFT ATMEN ist mehr als eine symbolische Geste – es ist gelebtes Engagement mit echtem Mehrwert. Ihre Mitarbeitenden erleben Natur hautnah, gestalten aktiv mit und schaffen gemeinsame Erinnerungen, die verbinden. Auf Wunsch auch als Familienevent – mit Spielen, Picknick und kindgerechter Baumpflanzung. So wird aus einem Tag im Wald ein Erlebnis mit Wurzeln – und Wirkung.

Die Wiederbewaldung ist ein zentraler Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Bäume speichern CO₂, verbessern die Luftqualität und fördern die Artenvielfalt. Unsere Projekte tragen dazu bei, geschädigte Waldflächen zu regenerieren, durch Neuwaldbildung neue Lebensräume zu schaffen und das ökologische Gleichgewicht zu stabilisieren.

Unsere Partner

Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) engagiert sich seit über 125 Jahren für Kinder und Erwachsene mit Allergien, Asthma und Neurodermitis. Neben der Beratung und dem Austausch mit vielen tausend Ratsuchenden jährlich, ist das Wissenschaftsteam des DAAB in vielen Studien und Forschungsprojekten eingebunden und international vernetzt.

Ein aktuelles Forschungsprojekt betrifft den Zusammenhang von Klimawandel und Allergien. Der Klimawandel führt dazu, dass sich die Pollensaison verlängert. Der Pollenflug startet immer früher und hält länger an. Darüber hinaus fördert das geänderte Klima neue Pflanzen, zum Beispiel invasive Arten wie Ambrosia, was zu neuen Allergieauslösern führt. Dazu kommen Aspekte wie erhöhte Feinstaub- und Ozonkonzentrationen in Hitzephasen, die Betroffene mit Atemwegserkrankungen weiter belasten.

Bäume sind ein wesentlicher Teil, um den negativen Auswirkungen des Klimawandels zu entgegnen. Bäume spenden Sauerstoff, absorbieren CO2 und beeinflussen das Mikroklima positiv. Wälder schützen vor Bodenabtragung und bieten Lebensräume für Tiere und Pflanzen, was zur Biodiversität beiträgt. Und: Bäume reduzieren durch die Beschattung die Hitze in der Umgebung. Eine Verbesserung der Luftqualität, eine gesündere Luft, ist nicht nur für Menschen mit Atemwegserkrankungen relevant.

Das Forum medizinische Fortbildung bietet seit 20 Jahren innovative Fortbildungen für medizinische Fachkräfte. Zum Angebot zählen 250 Kurse mit 2.500 Vorträgen aus über 20 Fachbereichen. FOMF ist führender Anbieter zertifizierter CME-Fortbildungen mit über 120.000 teilnehmenden Ärzten im deutschsprachigen Raum.